Willkommen auf der Nachhaltigkeitsseite des VfB Stuttgart!
Nachhaltiges Handeln ist für uns weit mehr als ein Trend – es ist ein zentraler Bestandteil unserer Vereinsphilosophie. Mit unserem gesellschaftlichen Engagement im Rahmen von VfBfairplay übernehmen wir Verantwortung für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft – heute und für kommende Generationen.
Über VfBfairplay hinaus setzen wir uns gezielt für zahlreiche ökologische Themen ein. Auf dieser Seite findest Du eine Übersicht über unsere Initiativen, Projekte und Siegel – und erfährst, wie wir aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.
VfB FairPlay
Gemeinschaft, Fairness und Nachhaltigkeit prägen das Handeln des VfB – auf dem Platz und abseits davon.
Das zeigt sich im Einsatz für Inklusion und Integration genauso wie in der Gestaltung unserer Kollektionen: mit fairen Bedingungen, transparenten Lieferketten und ökologischen Standards.
GOTS
VfB verwendet in Teilen seiner Kollektion 100 % Bio-Baumwolle – in Zusammenarbeit mit Brands-Fashion, einem Pionier in der fairen und nachhaltigen Textilproduktion.
Von der Bio-Baumwolle bis zur Auslieferung überwacht das Unternehmen jeden Schritt des Prozesses und sorgt für faire Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Lieferkette. Die Textilien sind GOTS-zertifiziert – ein international anerkanntes Siegel für soziale und ökologische Standards in allen Produktionsphasen.
Darüber hinaus stammt die Baumwolle aus Fairtrade-Anbau – für fairen Handel, faire Preise und bessere Bedingungen für die Produzenten. Dies steht im Einklang mit den Werten, für die der VfB steht.
Grüner Knopf
Seit 2019 tragen ausgewählte GOTS-zertifizierte Produkte des VfB Stuttgart zusätzlich das staatlich verliehene Siegel „Grüner Knopf“. Dieses Siegel steht für eine unabhängige Prüfung der gesamten Lieferkette – vom Unternehmen bis zum Produkt.
Unter anderem werden Menschenrechte, Sozialstandards, Umweltverantwortung und 26 spezifische Anforderungen für eine faire und umweltfreundliche Textilproduktion geprüft.
Der VfB setzt damit ein klares Zeichen für glaubwürdige Nachhaltigkeit.
GRS
Der VfB Stuttgart nutzt den Global Recycled Standard (GRS), um den Anteil an recycelten Materialien genau zu dokumentieren und die Lieferkette transparent zu gestalten. Der Standard garantiert Herkunft, Verarbeitung sowie soziale und ökologische Verantwortung. GRS-zertifizierte Produkte bestehen zu mindestens 50 % aus recyceltem Material – vom Recycling bis zur Auslieferung überprüft.
C2C
Cradle to Cradle CertifiedTM-Produkte werden hinsichtlich Materialgesundheit, Wiederverwendbarkeit, Nutzung erneuerbarer Energien, CO2- und Wasserverbrauch sowie sozialer Gerechtigkeit bewertet. Cradle to Cradle CertifiedTM ist ein vom Cradle to Cradle Products Innovation Institute lizenziertes Zertifizierungszeichen.
FTTS
Mehr erfahren Brands Fashion arbeitet seit 2017 Schritt für Schritt daran seine komplette Lieferkette nach dem Fairtrade Textilstandard zu zertifizieren und die Vorgaben des Standards umzusetzen. Ziele des Fairtrade Textilstandards sind die Umsetzung von existenzsichernden Löhnen, die Stärkung von Arbeitern und Arbeiterinnen und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz.
Darüber hinaus ist die gesamte Baumwolle in diesem Produkt von Fairtrade-Produzenten angebaut, nach dem Fairtrade-Baumwollstandard zertifiziert und gehandelt.
VfB Tütle
Heimatverbunden, nachhaltig, praktisch: Das VfB-Tütle ist die umweltfreundliche Alternative zur Plastiktüte – aus 100 % Altpapier, CO₂-neutral produziert und mehrfach verwendbar.
Es hält auch bei Regen, ist mit wasserbasierten Farben sparsam bedruckt und kann am Ende als Biomüllbeutel genutzt werden.
Hergestellt vom regionalen VfB-Partner Apomore – für kurze Wege und lokale Wertschöpfung. Mit jedem Tütle wird VfBfairplay unterstützt. Eine Tasche mit Haltung.
Nachhaltigkeitsstudie
In der Studie von cum ratione werden wir vom VfB Stuttgart zu den nachhaltigsten Profivereinen gezählt. Besonders hervorgehoben wird unser breites Angebot an fair produzierter Kleidung mit anerkannten Gütesiegeln. Mit Projekten wie „Vom Feld zum Fanshop“ und zertifizierten Kollektionen setzen wir ein klares Zeichen für soziale und ökologische Verantwortung im Sport.
GoGreen
Beim VfB endet Nachhaltigkeit nicht beim Produkt – sie erstreckt sich auch auf den Versand. Bestellungen aus dem Online-Shop werden klimaneutral mit DHL GoGreen versandt.
Die Emissionen werden gemäß internationalen Standards berechnet, kompensiert und unabhängig überprüft. Keine zusätzlichen Kosten, maximale Wirkung – für weniger CO₂ und mehr Verantwortung.
Fußball trifft Fairness – Der VfB Stuttgart reist für nachhaltige Baumwolle nach Indien
Wie entsteht ein fairer Fanartikel? Dieser Frage gingen Vertreter des VfB Stuttgart gemeinsam mit Partnern aus der Bundesliga, von Brands Fashion, Fairtrade Deutschland und der GIZ bei einer Reise nach Indien nach. Ziel: Einblicke in die Ursprünge der Textilproduktion und in das Projekt „Vom Feld in den Fanshop“, das 2022 gestartet wurde, um den Wandel in der Textilindustrie voranzutreiben.
In Phase 1 wurden 450 Kleinbäuer*innen beim Umstieg auf ökologischen Baumwollanbau begleitet. Viele der daraus entstandenen, fair produzierten Merchandise-Artikel sind seit Mitte 2023 in deutschen Fanshops erhältlich.
Doch das Projekt wirkt weit über Baumwolle hinaus. Rund 1.000 Kinder und Jugendliche konnten bereits durch begleitende Sport- und Bildungsprogramme erreicht werden. Nun startet Phase 2 – mit ehrgeizigen Zielen:
Im Fokus stehen:
- Weitere 500 Bäuer*innen sollen auf ökologische Landwirtschaft umsteigen.
- Einkommenssicherung durch Datenerhebung und gezielte Maßnahmen.
- Stärkung von Frauenrechten und sozialer Teilhabe.
- Besserer Marktzugang und ökologische Wirkungsmessung.
Parallel wird das Sportprogramm auf über 2.000 Kinder und Jugendliche in ganz Gujarat ausgeweitet. Kooperationen mit Schulen, Eltern, lokalen Behörden und Sportverbänden sollen die langfristige Wirkung sichern.